Beteiligung am Altersheim Stadelbach Möhlin
1973 beteiligte sich die Gemeinde mit 10 Zimmern am Bau des neuen Altersheimes „Stadelbach“ in Möhlin. Die Gemeindeversammlung bewilligte am 29.06.1973 einen Kredit von 330‘000 Franken (10 Zimmer zu Fr. 33‘000.-). Mit Bewilligung des aarg. Regierungsrates wurde ein Legat von Frieda Guthauser («Becke Friedi») in Höhe von Fr. 65‘000.-, welches diese der Gemeinde für ein eigenes Altersheim gestiftet hatte, zur Mitfinanzierung dieses Betrages verwendet. Der Verein für Alterswohnheime Möhlin erklärte sich damals vertraglich bereit, der Gemeinde Zeiningen in diesem Neubau 10 Zimmer für die Unterbringung von Betagten auf unbeschränkte Zeit zur Verfügung zu stellen. Dieser Vereinbarung wird heute kaum mehr nachgelebt, will heissen, Zeiningen ist nicht mehr privilegiert.
Am 1. Oktober konnten die ersten Bewohner der beteiligten Gemeinden im neu erstellten Bau Einzug halten. Die Einweihung wurde mit einem grossen „Altersheimfest“ – auch unter Mitwirkung der Zeininger Vereine - gefeiert.