Naturschutz Projekte
Die Naturschutzkommission setzt einige Projekte in die Tat um und stellt der Gemeinde Zeiningen Informationsmaterial zu den einzelnen Projekten zur Verfügung.
Projekt: Neophyten-Tauschaktion
Invasive Neophyten sind gebietsfremde und eingeführte Pflanzen und werden hier oft als Zier- und Gartenpflanzen eingesetzt. Sie breiten sich schnell aus und können durch ihr schnelles Wachstum einheimische Pflanzen verdrängen. Dies stellt vor allem in Naturschutzgebieten ein Problem dar, da die Biodiversität sinkt. Einige der Pflanzen sind zudem ein gesundheitliches Risiko für Mensch und Nutztiere.
Mit der Neophyten Eintauschaktion will die Gemeinde Zeiningen auf die Problematik „invasiver Neophyten“ aufmerksam machen.
Diese Aktion soll die Zahl an invasiven Neophyten in Privatgärten reduzieren. Gleichzeitig entsteht neuer Platz für einheimische Arten. Die Biodiversität erhöht sich, was sich positiv auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt auswirkt.
Sie finden mehr Informationen unter dem auf der Seite: Neophyten-Eintauschaktion
Projekt: Hochstammbäume
Hochstammobstbäume sind bei uns im Fricktal ein Kulturgut und prägen das Landschaftsbild seit Jahrzehnten. Vielen Tierarten, auch Fledermäusen und besonders Vögeln und Insekten, bietet der Hochstammobstgarten den notwendigen Lebensraum. Sie umgeben als Obstgärten Höfe und Dörfer, säumen als Alleen Strassen und Wege oder sind als Streuobstwiesen locker über die Landschaft verteilt. Wie schön sind sie in der Blüte.
Die Gemeinde Zeiningen unterstützt das Projekt, damit die Hochstammbäume gefördert werden können.
Weiter Informationen finden sie auf der Seite Hochstammbäume.