Bachkorrektion
Verschiedene Überschwemmungen riefen nach einer Korrektur des Möhlinbaches, welche 1915 in Angriff genommen wurde. Der Bachlauf wurde durch das Dorf korrigiert und gerade gezogen. Kosten Fr. 36‘000.-. 60 % der Kosten konnte durch Staats- und Bundesbeiträge erhältlich gemacht werden. An den von der Gemeinde aufzubringenden Kosten leistete die Ortsbürgerkasse einen Pauschalbeitrag von Fr. 4‘000.-. Das Zustandekommen dieses Werkes war abermals ein Hauptverdienst des damaligen Gemeindeammanns Josef Tschudi. Er war es auch, der 1917, nachdem die Bachkorrektur ausgeführt war, die Erstellung einer Badanstalt unterhalb des Dorfes befürwortete. Die Kosten waren mit Fr. 4‘000.- veranschlagt. Dieses Vorhaben wurde aber mit allen Mitteln sabotiert – von Leuten, „denen man eine grössere Einsicht zugemutet hätte“ (Quelle: Gemeindearchiv und Chronik AF).